Die ganze Welt des Steuerwissens

SteuerGo FAQs

 


Мощность искусственного интеллекта для ваших налогов:

С помощью IntelliScan KI beta
для возврата денег без лишних хлопот!

Больше никакого налогового стресса!
Узнайте, как заполнить налоговую декларацию быстрее и эффективнее с помощью IntelliScan. Просто загрузите документы - наш искусственный интеллект распознает и обработает всю важную информацию за вас.

Arbeitnehmer

 

Dieser Text bezieht sich auf die Steuererklärung 2009. Die Version die für die Steuererklärung 2024 finden Sie unter:
(2024): Arbeitnehmer

Warum kann bei Lohnersatzleistungen eine getrennte Veranlagung sinnvoll sein?

Wenn nur ein Ehegatte steuerfreie Lohnersatzleistungen bezieht, der Partner jedoch nur steuerpflichtige Einkünfte hat, kann es sich lohnen, statt der gemeinsamen Veranlagung die getrennte Veranlagung zu nutzen. Durch die Lohnersatzleistung würde sich bei einer Zusammenveranlagung der Steuersatz für das zu versteuernde Einkommen erhöhen, dadurch erhöht sich auch der Steuerbetrag, den beide Ehepartner zahlen würden.

Bei der getrennten Veranlagung werden beide Ehegatten steuerlich getrennt betrachtet und so wirkt sich der Progressionsvorbehalt nicht auf den Ehegatten aus, der keine steuerfreien Lohnersatzleistungen erhält. Diese Möglichkeit sollten Sie auf jeden Fall einmal durchrechnen, auch wenn in diesem Fall der günstige Splittingtarif für Zusammenveranlagung wegfällt.

(2009): Warum kann bei Lohnersatzleistungen eine getrennte Veranlagung sinnvoll sein?