Schlagwort: Bürokratieabbau

Stromsteuer bei Ladepunkten: Neue Regelung für Elektrofahrzeuge ab 2025

Stromsteuer bei Ladepunkten: Neue Regelung für Elektrofahrzeuge ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine vereinfachte Regelung für die Stromsteuer bei Ladepunkten für Elektrofahrzeuge in Kraft. Damit entfallen komplexe Einzelfallprüfungen innerhalb der Ladesäule, und das bidirektionale Laden wird klar geregelt. Ziel ist es, Nutzer von Elektrofahrzeugen von der Stromsteuerpflicht zu entlasten und Bürokratie abzubauen.


Weiterlesen »


Kleinunternehmerregelung: Änderungen ab 2025

Kleinunternehmerregelung: Änderungen ab 2025

Die Kleinunternehmerregelung bietet Unternehmern mit geringem Umsatz steuerliche Vereinfachungen, allerdings auch Einschränkungen, wie den Wegfall des Vorsteuerabzugs. Ab 2025 treten wichtige Neuerungen in Kraft, die diese Regelung attraktiver gestalten und den Kreis der Berechtigten erweitern.


Weiterlesen »


Fünftelregelung: Wegfall beim Lohnsteuerabzug

Fünftelregelung: Wegfall beim Lohnsteuerabzug

Außerordentliche Einkünfte, wie Abfindungen, Entschädigungen oder Vergütungen für mehrjährige Tätigkeiten, sind nach der sogenannten Fünftelregelung gemäß § 34 EStG steuerbegünstigt. Dadurch soll die Progressionswirkung des Steuertarifs infolge Zusammenballung von Einkünften etwas abgemildert werden. Nach geltendem Recht kann die Tarifermäßigung des § 34 EStG für die „sonstigen Bezüge“ bereits durch den Arbeitgeber beim Lohnsteuerabzug berücksichtigt werden (§ 39b Abs. 3 Satz 9 EStG).


Weiterlesen »