Offiziell haben die Finanzämter im März damit begonnen, die Steuererklärungen der Bundesbürger für das Steuerjahr 2024 zu bearbeiten. Tatsächlich stand die für die Bearbeitung der Steuererklärungen notwendige Software den Finanzämtern aber häufig erst wesentlich später zur Verfügung.
Die Online-Steuererklärung www.steuergo.de hat ausgewertet, welche Bundesländer am schnellsten in das Steuerjahr 2024 gestartet sind. Berücksichtigt wurden die ersten 250 Steuerbescheide, die Nutzer*innen von SteuerGo aus den jeweiligen Bundesländern erhalten haben.
Am schnellsten arbeiteten demnach die Finanzämter in Rheinland-Pfalz. Die ersten 250 Steuerbescheide gingen von dort am 20.3. März ein. Damit verschob sich der Bearbeitungsstart im Vergleich zum Vorjahr um fünf Tage nach hinten.
Nordrhein-Westfalen, das in den vergangenen vier Jahren immer am schnellsten startete, landet 2025 nur auf dem achten Platz.
Am zweitschnellsten startete Hessen mit einer Differenz von lediglich 1,1 Tagen zu Rheinland-Pfalz.
Am langsamsten ist erneut das Saarland ins Steuerjahr gestartet, 18,5 Tage später als Rheinland-Pfalz. Im Vorjahr hatte die Differenz im Vergleich zum schnellsten Bundesland Rheinland-Pfalz noch 41 Tage betragen.
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern deutlich kleiner. „Ein Grund für die Beschleunigung könnte sein, dass die Software inzwischen allen Bundesländern ähnlich schnell zur Verfügung gestellt wird“, sagt Felix Bodeewes, Geschäftsführer von SteuerGo.
Obwohl in Nordrhein-Westfalen die Steuersoftware für die Länder federführend entwickelt wird, waren die Finanzämter in Nordrhein-Westfalen dieses Jahr nicht am schnellsten. Auch das könnte ein Hinweis auf eine Neu-Organisation der Software-Updates sein.
Journalisten erhalten die Rangliste der Bundesländer auf Anfrage. Die Daten sind zur Veröffentlichung unter Angabe der Quelle www.steuergo.de frei.
Pressekontakt
Felix Bodeewes
fbo@steuergo.de
Telefon: (0178) 8996901
Über SteuerGo
SteuerGo ist für die Einkommensteuererklärung fast alle Steuerzahler geeignet. Die Anwendung kann bis zur Abgabe der Steuererklärung komplett kostenlos getestet werden. Die Anwendung kann in jedem Browser oder per App genutzt werden. Das Besondere: SteuerGo funktioniert nicht nur auf Deutsch, sondern kann auch auf Englisch, Polnisch, Russisch und Rumänisch genutzt werden.