SteuerGo SteuerGo €uro Test Steuer-Apps 2025 - Sehr gut

 

Der einfache Weg, Ihre Steuererklärung zu erledigen

Der einfache Weg, Ihre Steuererklärung zu erledigen

Registrieren Sie sich und entdecken Sie wie einfach Sie online
Ihre Steuerrückerstattung vom Finanzamt erhalten.

zurück
1.340 €

Registrieren Sie sich und entdecken Sie wie einfach Sie online Ihre Steuerrückerstattung vom Finanzamt erhalten.

Bewertungen

 

  •        

    war alles übersichtlich und große Hilfe

    Renate W.
    aus Bietigheim-Bissingen 05.10.2025 um 15:29

  •        

    Gefallen hat mir der Aufbau der Erklärung

    Andreas G.
    aus Castrop-Rauxel 05.10.2025 um 13:08

  •        

    Schnell gut und einfach

    Enriko G.
    aus Kelbra (Kyffhäuser) 04.10.2025 um 13:43

  •        

    Mir gefällt besonders, dass alle Punkte und Erklärungen sehr übersichtlich dargestellt sind. Die Bedienung ist einfach und verständlich. Verbesserungspotenzialmehr

    Fenglei T.
    aus München 03.10.2025 um 22:33

  •        

    Bei der Einkommensteuererklärung hat Steuer Go erneut einen super Job gemacht. Steuer Go überzeugt mit Tips und zeigt sofort Fehler an, wenn man wasmehr

    Jürgen D.
    aus Lengerich 02.10.2025 um 09:36

  •        

    Super leicht zum ausfüllen alles prima geht alles sehr schnell und kostet nicht die Welt 30 € hat man noch super super easy

    Theo S.
    aus Neustdt 01.10.2025 um 14:56

  •        

    Super hilfreiche Software

    Muaz Muhammad Ahmad M.
    aus Laatzen 30.09.2025 um 21:20

  •        

    einfach, gut und selbsterklärend

    Lars N.
    aus Colditz 30.09.2025 um 14:20

  •        

    Seit Jahren mache ich meine Steuererklärung mir Steuer Go und bin sehr zufrieden

    Renate W.
    aus Bietigheim-Bissingen 28.09.2025 um 21:24

  •        

    Klare Struktur und gute Übersichtlichkeit und Erklärung der jeweiligen Punkte Note 2

    Wolfgang H.
    aus Wiesbaden 27.09.2025 um 10:16

BankingCheck.de 2025
BankingCheck.de 2024
BankingCheck.de Award 2022

Vorteile

Erreichen Sie mehr mit SteuerGo

SteuerGo ist der einfache Weg, Ihre jährliche Steuererklärung online zu erstellen und abzugeben. Egal, ob Lohnsteuer, Kapitalerträge oder Kinderbetreuungskosten, SteuerGo hilft zu viel gezahlte Einkommensteuern zu sichern.

Presse

Unter anderem bekannt aus:

ComputerBild
SteuerGo rechnete den Musterfall ebenfalls genau (Note 1,0), lässt sich gut bedienen [...] ComputerBild (03/2022)
Finanztip
Steuergo wirkt klar strukturiert und aufgeräumt. Finanztip (03/2021)
Chip
[...] mit Hilfen ordentlich ausgestattet und für mittelschwere Fälle geeignet. Chip (04/2020)
NTV
PCgo
PC-Welt
Macwelt
CT

Daten einfach eingeben

Daten einfach eingeben
SteuerGo bietet Ihnen alles, um Ihre Angaben richtig und sicher einzutragen.Mit dem einfachen Online-Formular starten Sie sofort und behalten immer den Überblick, von persönlichen Angaben bis zu wertvollen Steuertipps.

Steuererklärung sicher abgeben

Steuererklärung sicher abgeben
Alle Angaben werden automatisch auf Richtigkeit und Plausibilität geprüft. Danach übermitteln Sie mit SteuerGo Ihre Steuererklärung sicher an das Finanzamt. Den späteren Steuerbescheid vom Finanzamt prüfen Sie ganz leicht mit SteuerGo.

Überall online bearbeiten

Überall online bearbeiten
Nutzen Sie SteuerGo auf all Ihren Geräten mit Webbrowser – Windows, Mac, Linux, iPhone, iPad und Android – damit Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Eingaben und Steuererklärungen und -bescheide haben.
Auch als App für Tablets und Smartphones.

Leistung

Alles, was Sie für Ihre Steuererklärung brauchen:

Kostenloser Test

Erst bei Abgabe der Steuererklärung bezahlen

Keine Installation

Sofort starten: Ohne Download und Installation von Software, Updates

Leichte Dateneingabe

Interview mit einfachen Infotexten und Sofort-Berechnung der Rückerstattung

Übernahme der Vorjahresdaten

Aus vorherigen Steuererklärungen mit SteuerGo

Checkliste Steuerbelege

Die richtigen Belege mit der Steuererklärung abgeben und aufbewahren

Prüfung der Eingaben

Alle Daten werden automatisch auf Richtig- und Vollständigkeit geprüft

Persönliche Hilfe

Unser technischer Kundenservice hilft immer gern! Wochentags von 9 - 17 Uhr.

Vom Finanzamt bevorzugt

Online abgeben: Weniger Rückfragen und schnellere Erstattung

Individuelle Steuertipps

Tipps auf Basis Ihrer Angaben für eine maximale Rückerstattung

 

Blog

Steuerwissen

  • Blog SteuerGo.de

    Fahrtenbuchführung beim Dienstwagen: Diese 7 Regeln müssen Sie kennen

    Wer einen Dienstwagen auch privat nutzt, kann durch ein korrekt geführtes Fahrtenbuch Steuern sparen – doch nur, wenn die Regeln der Fahrtenbuchführung beim Dienstwagen exakt eingehalten werden.

    weiter

  • Fahrtenbuchführung beim Dienstwagen: Die 7 wichtigsten Regeln

    Der Großteil unserer Nutzer hat es sich gewünscht: eine persönlichere Ansprache. Deshalb wechseln wir bei SteuerGo in der Web-Anwendung ab sofort auf die Du-Form🩵

    Warum dieser Schritt?

    weiter

  • Wir sind jetzt per Du – persönlicher, direkter, näher

    Gute Neuigkeiten für Unternehmen: Die Künstlersozialversicherung 2026 bringt eine finanzielle Entlastung mit sich. Ab dem 1. Januar 2026 sinkt der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung auf 4,9 Prozent – ein Schritt, der für Auftraggeber kreativer Leistungen bares Geld bedeutet.

    weiter

  • Künstlersozialversicherung 2026: Abgabesatz sinkt auf 4,9 Prozent

    Steuerbescheid ändern mit eDaten – das ist möglich, wenn dem Finanzamt übermittelte elektronische Daten fehlerhaft oder verspätet eingegangen sind. Mit § 175b AO hat der Gesetzgeber klare Regeln geschaffen, wann und wie ein Steuerbescheid korrigiert werden darf – und zwar ohne besondere Voraussetzungen.

    weiter

  • Steuerbescheid ändern mit eDaten: Korrektur nach § 175b AO

    Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Regeln für den steuerlichen Abzug von Spenden an ausländische Organisationen. Spenden können nur noch berücksichtigt werden, wenn der Empfänger im Zuwendungsempfängerregister eingetragen ist – ein wichtiger Schritt zur Vereinheitlichung und Kontrolle der Gemeinnützigkeit.

    weiter

  • Spenden ab 2025: Nur mit Eintrag im Zuwendungsempfängerregister

    Immer mehr Rentner fühlen sich durch die vollen Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung auf ihre Betriebsrenten finanziell belastet. Doch ist diese Regelung tatsächlich rechtmäßig? Ein aktuelles Urteil bestätigt erneut die Rechtslage – auch bei Einmalauszahlungen.

    weiter

  • Blog SteuerGo.de

    Fahrtenbuchführung beim Dienstwagen: Diese 7 Regeln müssen Sie kennen

    Wer einen Dienstwagen auch privat nutzt, kann durch ein korrekt geführtes Fahrtenbuch Steuern sparen – doch nur, wenn die Regeln der Fahrtenbuchführung beim Dienstwagen exakt eingehalten werden.

    weiter

    Fahrtenbuchführung beim Dienstwagen: Die 7 wichtigsten Regeln

    Der Großteil unserer Nutzer hat es sich gewünscht: eine persönlichere Ansprache. Deshalb wechseln wir bei SteuerGo in der Web-Anwendung ab sofort auf die Du-Form🩵

    Warum dieser Schritt?

    weiter

  • Wir sind jetzt per Du – persönlicher, direkter, näher

    Gute Neuigkeiten für Unternehmen: Die Künstlersozialversicherung 2026 bringt eine finanzielle Entlastung mit sich. Ab dem 1. Januar 2026 sinkt der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung auf 4,9 Prozent – ein Schritt, der für Auftraggeber kreativer Leistungen bares Geld bedeutet.

    weiter

    Künstlersozialversicherung 2026: Abgabesatz sinkt auf 4,9 Prozent

    Steuerbescheid ändern mit eDaten – das ist möglich, wenn dem Finanzamt übermittelte elektronische Daten fehlerhaft oder verspätet eingegangen sind. Mit § 175b AO hat der Gesetzgeber klare Regeln geschaffen, wann und wie ein Steuerbescheid korrigiert werden darf – und zwar ohne besondere Voraussetzungen.

    weiter

  • Steuerbescheid ändern mit eDaten: Korrektur nach § 175b AO

    Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Regeln für den steuerlichen Abzug von Spenden an ausländische Organisationen. Spenden können nur noch berücksichtigt werden, wenn der Empfänger im Zuwendungsempfängerregister eingetragen ist – ein wichtiger Schritt zur Vereinheitlichung und Kontrolle der Gemeinnützigkeit.

    weiter

    Spenden ab 2025: Nur mit Eintrag im Zuwendungsempfängerregister

    Immer mehr Rentner fühlen sich durch die vollen Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung auf ihre Betriebsrenten finanziell belastet. Doch ist diese Regelung tatsächlich rechtmäßig? Ein aktuelles Urteil bestätigt erneut die Rechtslage – auch bei Einmalauszahlungen.

    weiter